
7321 TSM vet-Reha Bandage für das linke Sprunggelenk
Die TSM vet-Reha Pferdebandage für das linke Sprunggelenk hat sich in der postoperativen und therapeutischen
Langzeitanwendung bewährt, vor allem bei Arthroseerscheinungen und Entzündungen im Sprunggelenk, dem
Schienbein und dem Röhrbein. Die Pferdebandage umschließt das Sprunggelenk des Pferdes, sowie die angrenzenden
Schienbein- und Röhrbeinbereiche (jeweils um ca. 10-12 cm) und setzt auf dem Fesselkopf auf. Die Fixierung der
Bandage erfolgt über innenseitige Haftpunkte und außenseitige Klettverschlüsse.
Die durch die Beugebewegungen des Gelenks auftretenden Spannungen werden durch elastische Dehnungszonen
am Fersenhöcker und an der Hinterfußwurzel ausgeglichen. Dabei halten der Fersenhöcker und das Fesselkopfgelenk
die Bandage in ihrer Position, die dadurch auch bei Bewegung nicht rutscht.
Optimaler Sitz
Öffnen Sie die Pferdebandage und legen Sie sie um das Gelenk. Dann fixieren Sie zuerst den oberen und daraufhin
die unteren Klettpunkte, worauf Sie danach die Klettverschlüsse schließen. Im Röhrbeinbereich achten Sie bitte
beim schließen der Klettverschlüsse, darauf, daß der untere Rand der Bandage auf dem Ansatz des Fesselkopfes aufsitzt.
Anwendungsbereiche
Arthrose, z.B. Spat
Entzündung des Ligamentum plantare longum, sog. Hasenhacke
postoperativ, z.B. nach percutaner Osteostixis
Synovialitis, z.B. Kreuzgalle
Sehnenscheidenentzündungen
Schleimbeutelentzündungen
Insertionsdesmopathie des Fesselträgerursprungs
Einsatzbereiche
Rehabilitation
Prophylaxe
Unsere Empfehlung bei Arthrose:
Aufgrund der besseren Wärmeisolierung empfehlen wir die TSM vet-Verbandsbandagen für Sprunggelenk
Pferd Nr. 7270 bzw 7271. Alternativ können zur Wärmeverstärkung Hot & Cold Packs eingelegt werden.
Größentabelle
Größe |
KP |
XS |
S |
M |
L |
cm-Umfang |
37-41 |
37-41 |
41-45 |
45-49 |
49-53 |
Messpunkt |
cm-Umfang über die Mitte des Sprunggelenks |
Die TSM Bandagen sind Hygieneartikel. Keiner wünscht sich eine verschmutzte Bandage.
Der Umtausch oder die Rückgabe von Pferdebandagen kann daher nur im originalen,
ungetragenen Zustand erfolgen.
Wollen Sie Pferdebandagen wegen Mängeln reklamieren oder reparieren lassen, bitten wir Sie diese Bandage
original verpackt und gereinigt zurückzuschicken, d.h. von Haaren zu befreien und bei Verschmutzung oder
tierischem Geruch zu waschen!