
7150 TSM vet-Reha Fesselkopfbandage vorn Paar
Die offene, anatomisch geformte Pferdebandage umschließt die Fesselbeuge, den Fesselkopf, sowie die untere
Hälfte des Röhrbeins für das Vorderbein des Pferdes. Neben den Klettverschlüssen ist die Bandage mit einer
tapeartigen Gurtung aus elastischem und unelastischem Material ausgestattet. Diese Gurtung wirkt als
Stabilisator bei Sehnenverletzungen der oberflächlichen Beugesehne und des Fesselträgerapparates sowie bei
Seitenbandverletzungen.
Die TSM vet-Reha-Fesselkopf-Bandage kann den Heilungsverlauf während der oft monatelang andauernden
Rekonvaleszenz aktiv unterstützen, indem sie eine hochsignifikant messbare Verminderung des Fesselgelenkwinkels
im Schritt bewirkt. Der betreffende Sehnen- und Bandapparat wird entlastet. Zusätzlich wird der Heilungsverlauf
durch die bekannten Materialeigenschaften der TSM Bandagen positiv beeinflusst. Dies geschieht durch
eine Durchblutungsförderung mit der einhergehenden Beschleunigung der Stoffwechselvorgänge, sowie durch
eine Entstauung durch die lokale Kompression.
Anlegehinweise
Legen Sie wie auf den Bildern gezeigt die Bandage an:
Schritt 1: Zuerst wird die Bandage von hinten um das Gelenk des Pferdes gelegt, wobei die Beugesehne
in der Mitte zwischen den beiden links und rechts verlaufenden Nähten liegt. Fixieren Sie nun den
mittleren Klettpunkt zugfaltenfrei mit guter Kompression, dann wiederholen Sie dies mit dem unteren
und dem oberen Klettpunkt.
Schritt 2: Führen Sie jetzt die beiden Gurte mit festem, gleichmäßigem Zug um das Gelenk nach oben und fixieren
Sie sie auf den jeweilig zugehörigen Klettpunkten. Nehmen Sie nun dazu den innenligenden Gurt und
fixieren Sie diesen nach oben um das Gelenk herum auf dem außenliegenden Klettpunkt.
Schritt 3: Befestigen Sie nun den außenliegenden Gurt auf entsprechende Weise innen, dabei sollte das entstehende
Gurtkreuz knapp oberhalb des Fesselgelenkes liegen. Je stärker der Zug bis zum ersten Klettpunkt ist,
desto höher ist die Entlastung der Oberflächlichen Beugesehne und des Fesselträgers.
Schritt 4: So sieht die richtig angelegte Bandage aus.
Bitte beachten Sie, daß Sie Ihr Pferd bei angelegten Bandagen nicht schneller als im Schritt bewegen!
Anwendungsbereiche
Rehabilitation
Größentabelle
Größe |
KP |
XS |
S |
M |
L |
cm-Umfang |
26-30 |
26-30 |
30-34 |
34-38 |
38-42 |
Messpunkt |
cm-Umfang stärkste Stelle des Fesselkopfes |
Die TSM Bandagen sind Hygieneartikel. Niemand wünscht sich eine verschmutzte oder schon getragene
Bandage anzulegen. Der Umtausch oder die Rückgabe von Pferdebandagen kann daher nur im originalen,
ungetragenen Zustand erfolgen.
Wollen Sie Pferdebandagen wegen Mängeln reklamieren oder reparieren lassen, bitten wir Sie diese Bandage
original verpackt und gereinigt zurückzuschicken, d.h. von Haaren zu befreien und bei starker Verschmutzung
oder tierischem Geruch zu waschen!