
5209 TSM Kniebandage aktiv offen mit Patellaaussparung und
DG-Schiene POM
Die offene Kniebandage umfaßt das Kniegelenk, sowie den angrenzenden Oberschenkel- (ca. 15 cm oberhalb
Kniescheibe) und Unterschenkelbereich (ca. 14 cm unterhalb Kniescheibe). Sie verfügt über eine Patella-Aussparung
und 2 in Taschen fest vernähte Doppelgelenkschienen aus POM zur Gelenkstabilisierung, die seitlich des Kniegelenks liegen.
Die Bandage ist vor allem durch die zusätzliche Stabilisierung geeignet für Patienten mit leichter Bandinstabilität,
ggf. mit Kniegelenksarthrosen oder Überlastungssyndromen, bei denen Bandagen zum Überziehen nicht geeignet sind,
darüber hinaus bei denen der Oberschenkelumfang über die üblichen Konfektionsmaße hinaus geht.
Optimaler Sitz der Bandage
Das Anlegen der Kniebandage erfolgt in der Weise wie auf den Bildern oben gezeigt: Legen Sie die Bandage
bei gestrecktem Bein mit der Patellaaussparung über die Kniescheibe, sodaß das TSM-Logo auf dem Oberschenkel
liegt. Verschließen Sie nun die Bandage zunächst mit dem Klettverschluss in der Mitte, dann den oberen und danach
den unteren. Führen Sie nun den oberen Stabilisierungsgurt um das Bein und die Schlaufe und fixieren ihn am Flausch,
dann wiederholen Sie dies mit dem unteren Gurt.
Legen Sie die Bandage straff, aber nicht einschnürend an.
Anwendungsbereiche
Kniegelenksarthrose mit leichter Instabilität
leichte Gelenksinstabilität
rheumatoide Beschwerden
Überlastungssymptome
Vermeidung von Unterkühlungen
Einsatzbereiche
Rehabilitation
Prophylax
Größentabelle
Größe |
S |
M |
L |
cm-Umfang |
28-36 |
36-44 |
44-52 |
Messpunkt |
Umfang des Kniegelenks bei gestrecktem Bein |