
5174 TSM Kniebandage Pro offen mit Patellaaussparung und Noppen
Die offene Kniebandage umfaßt das Kniegelenk, sowie die angrenzenden Oberschenkel- (ca. 16cm oberhalb
Kniescheibe) und Unterschenkelbereich (ca. 14 cm unterhalb Kniescheibe) und besitzt eine großflächige mit
Patella-Aussparung.
Die Bandage ist besonders geeignet bei Kniegelenksarthrosen oder Überlastungssyndromen wie Muskelschmerzen
oder Sehnenansatzschmerzen, bei denen Bandagen zum Überziehen nicht geeignet sind. Darüber hinaus ist die
Bandage bei Oberschenkelumfängen, die über die üblichen Konfektionsmaße hinaus gehen, von Vorteil.
Zur verstärkten Durchblutung erhalten die beiden seitlichen Bandagenteile die TSM Innenstruktur mit Noppen,
der hintere Teil hat die übliche TSM-Innenstruktur. Die Noppen erhöhen die Massagewirkung der Bandage,
erhöhen dadurch die Durchblutung und beschleunigen die Stoffwechselprozesse vor Ort, wodurch es zu einer
schnelleren Regeneration kommt.
Optimaler Sitz der Bandage
Legen Sie ihre Bandage bei gestrecktem Knie von hinten nach vorne um das Kniegelenk und zwar so, daß
das TSM-Logo auf dem Oberschenkel liegt. Schließen Sie nun den Bereich am Oberschenkel mittels Klettverschluß.
Achten Sie bitte dabei darauf, daß der Oberschenkelteil nicht die Kniescheibe abdeckt oder der obere Rand der
Patellaaussparung zu weit über der Patella liegt.
Danach schließen Sie den unteren Bandagenteil per Klettverschluß. Korrigieren Sie gegebenfalls den Sitz der Bandage
soweit, daß die Patella-Öffnung nicht zu groß ist, d.h. weit vom Kniegelenk anliegt.
Legen Sie die Bandage straff, aber nicht einschnürend an.
Anwendungsbereiche
Kniegelenksarthrose
Sehnenansatzschmerzen
rheumatoide Beschwerden
Überlastungssymptome
Vermeidung von Unterkühlungen
Einsatzbereiche
Prophylaxe
Größentabelle
Größe |
S |
M |
L |
cm-Umfang |
25-35 |
35-45 |
45-55 |
Messpunkt |
Umfang des Kniegelenks bei gestrecktem Bein |