Die offene Bandage umschließt Daumensattelgelenk, Daumengrundgelenk und das Handgelenk. Dabei stabilisiert der
Fixiergurt zwischen Hand und Daumen das Grundgelenk und der um das Handgelenk und über das
Daumensattelgelenk geführte Verschlussgurt stabilisiert fühlbar das Daumensattelgelenk, abhängig vom indivduellen
Zug und Einstellung beim Anlegen der Bandage. Der Tragekomfort ist durch die uneingeschränkte Beweglichkeit der
Hand, den freien Daumenbereich und den druckfreien Sitz hoch.
Anwendungsbereiche
Skidaumen
Sattelgelenkarthrose zur Ruhigstellung von Daumensattelgelenk und Daumengrundgelenk
Einsatzbereiche
Prophylaxe
Größentabelle
Größe
S/M
L/XL
cm-Umfang
12-17
18-22
Messpunkt: Umfang über dem Handgelenk
Optimaler Sitz der Bandage
Legen Sie bitte, wie auf den Bildern gezeigt, Ihre Daumensattelgelenkbandage an:
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6
Schritt 1: Schließen Sie die Daumenschlaufe (den Fixiergurt zwischen Hand und Daumen). Sie können im Nachhinein,
wenn Sie die Bandage angezogen haben, die Schlaufe so anziehen, daß sie angenehm und nicht locker
anliegt
Schritt 2: Ziehen Sie die Bandage mit der Schlaufe über Ihren Daumen
Schritt 3: Führen Sie den Teil der Daumensattelgelenkbandage mit dem TSM-Logo um das Handgelenk
Schritt 4: Fixieren Sie den innenliegenden Flauschstreifen mit dem gewünschten Zug am vorderen Klett auf der
Bandage
Schritt 5: Nehmen Sie den ausliegenden Verschlußklett und fixieren ihn am, in der Handfläche liegenden Flausch.
Dabei können Sie individuell den gewünschten Zug regeln
Schritt 6: So sieht die richtig angelegte Bandage aus